Titelverzeichnis

Waltraud Hechler:
Sissy - das Glück hat einen Namen
Mein Herz vergißt dich niemals!
Hechler
Das Jahr 1997 beginnt für Familie Hechler mit einem spannenden Ereignis: Das erste Enkelkind wird erwartet. Am 4. Januar erblickt die kleine Sissy das Licht der Welt und Liebe überflutet die Herzen...

Hans Georg Fahr:
Eine Chronik nach Maß
Roman
»Eine Chronik nach Maß« geht der spannenden Frage nach, welche Bedeutung Erinnerungen für den Menschen und sein Selbstverständnis haben. Es ist jedoch kein Buch philosophischer Erörterungen, vielmehr zeigt...

Larissa Reisner:
Hamburg auf den Barrikaden
Mit einem Nachwort von Dr. Jörn Schütrumpf
Die sowjetische Schriftstellerin und Revolutionärin Larissa Reisner (1895–1926) hat mit ihrer großen Reportage „Hamburg auf den Barrikaden“ den Helden des Hamburger Aufstands ein unvergeßliches literarisches...

Otto Strasser:
Aufbau des deutschen Sozialismus
Mit einem Nachwort von Dr. Claus-Martin Wolfschlag
»Wer aber hinter dem Handwerklichen das große Ziel sieht, wer den Dom des Deutschen Sozialismus als Vision in sich trägt, wer hinter der verwirrenden Fülle gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ordnungslinien...

Ilona Diller:
Das Elfen-Mädchen
Erzählungen
Ilona Diller, geboren 1947 in Bonn. Nach diversen Lebensstationen heute Yoga-Lehrerin im Rhein-Main-Gebiet. Mehrere Buchveröffentlichungen, Beiträge in verschiedenen Anthologien.
Voller Zauber ist die...

Klaus Hartmann:
Schulzeiterinnerungen und ausgewählte Briefe von 1995 bis 2013
Klaus Hartmann, Jahrgang 1925, promovierter Arzt und emeritierter Professor für Heilpädagogische Psychiatrie der Universität zu Köln legt in diesem Band Schulzeiterinnerungen und ausgewählte Briefe von...

Arthur Schanz:
Der Klang des Klaviers
Johann Sebastian Bachs Kammermusik, Orchesterwerke, Konzerte und Kantaten in der Übertragung für Klavier
Die Klavierübertragungen Bachscher Werke können ungewöhnliche Bereicherung bieten. Die in diesem Band vorgestellten Übertragungen aus Kammermusik und Orchesterwerken mit ihren sehr unterschiedlichen Besetzungen...

Dörthe Emig-Herchen:
LesenLesenLesen. Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde 2014
Mit historischen Abbildungen
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit zahlreichen Exlibris zum Thema Lesen. Ein Stück Kulturgeschichte für jede Woche und: Ein Augenschmaus für alle Bücherfreunde!

Dörthe Emig-Herchen:
HundeHundeHunde. Der Hunde-Kalender 2014
Mit historischen Abbildungen
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit äußerst dekorativen Abbildungen verschiedenster Hunderassen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzstiche, Radierungen, Lithographien, Holzschnitte...

Richard van de Sandt:
Am Ende des Feldweges eine Reise ins Licht
Eine Vision der Moderne
Dieses Buch der Meditation beruht auf Gesprächen, spricht vom Alter und der Erwartung am Ende des Feldweges. Neben autobiographischen Einschüben geht es um Reflexionen über Grundfragen, die unauslöschlich...