Titelverzeichnis

Astrid Thurow:
Kleine Geschichten, mal so, mal anders
Wie in ihren vorhergehenden Veröffentlichungen skizziert die Autorin in ihrem neuen Buch liebevoll und pointiert kleine Begebenheiten des Alltags. Sprachwitz und Humor machen die Lektüre der Texte im Zusammenhang...

Otmar Dittrich:
Auf Zukunft hin
Roman
In diesem Buch – vorangegangen sind die beiden Romane „Rainer Namenlos“ und „Hinterlassenschaften“ – erzählt der Freund der Familie Gutheer, Franz Bräuer, abschließend bis in das Jahr 2011 hinein, was...

Ralf Habermann:
Laurin
tragicmagic
Laurin ist ein König und Zwerg und befindet sich im Kampf mit der Welt, gegen die er in vielen surrealen und erotischen Bildern seinen Zauber einsetzt.
Seinen größten Zauber erlebt er in der Liebe seines...

Hermann Düringer / Karl Heinrich Schäfer:
Was kann kirchliche Straffälligenhilfe leisten?
Zur Umsetzung des Orientierungsrahmens zur Zusammenarbeit mit dem Justizvollzug

Stella Bruhns:
Rauke, Melde und Löwenzahn
Sechs Kinderjahre von 1939 bis 1945
Das kleine Mädchen ist vier Jahre alt, als es an der Hand des Vaters bei gemeinsamen Ausflügen mit der Mutter spannende neue Orte entdeckt. Wenig später wird aus dem Vater mit Ingenieurstraum ein Wehrmachtsangehöriger...

Marianne Fontane:
Kleiner Bruder Sascha
Zwiegespräche mit einem Toten
»Als du anfingst zu sterben, war ich bei dir. Jedoch viel zu nah, es ging nicht anders; denn du hattest das Haus so gewollt, großzügig und offen. (…) So sagte ich mir, ich hätte es einfach zu akzeptieren...

Rainer Jaeckle:
Frieda mit dem Fuchsgesicht
Erzählungen mit Pfiff
Von Rainer Jaeckle sind im Verlag HAAG + HERCHEN bereits erschienen: »Manchmal ist das Leben stärker. Ein beruflicher Lebenslauf als historische Novelle« (2006), »Hermine mit der dicken Schnute oder Unzufriedenheit...

Claus Eckermann:
Shakespeare
Die Sonette
„Zu dieser Leistung kann man Claus Eckermann nur gratulieren. Das sollte Leser finden; unbedingt.“ Hans Jürgen Balmes
„Shakespeares Sonette, die zum Wahrhaftigsten gehören, das die englische Sprache hervorgebracht...

Elke von Cukrowicz:
Liebe Grüße und Schöne Warme Füße
13 Briefe von zwei munteren Trollen
Pssst – jetzt verraten wir euch ein Geheimnis, und zwar, woher manchmal die Löcher in den Kleidern kommen oder warum gelegentlich jede Menge Sachen auf dem Boden liegen. Das ist nicht der Wind! Es sind...

Jenny Hagen:
Der kleine Bold
Ein Kaleidoskop bunter Erinnerungen
Ob Jenny Hagen Theater und Ausstellung in der Hauptstadt besucht oder sich an abgelegene Orte begibt, die nicht einmal die Bahnauskunft kennt – stets findet sie Bemerkenswertes aus Kunst und Kultur und...