Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Claus Eckermann:
Shakespeare

'das Vorabexemplar ist eingetroffen und hat mich - wie unsere bisherige Zusammenarbeit auch - vollkommen überzeugt. Es ist schön, wenn eine langjährige Arbeit (und diese Übersetzung hat mich Jahre gekostet) einen so gelungenen Abschluß erfährt.'

Titelverzeichnis

    8|253

Niklaus Gaschen:

Cantare

Ein Mann auf der Suche

»Tragende und schöpferische Basis dieses Romans ist ein bedeutungsschwerer, orakelhafter Satz aus dem altchinesischen Weisheitsbuch I Ging. Dieser bildet den Anfangspunkt der abgehandelten Dynamik, so...

Lucie Weingartner:

Der lächelnde Schneemann

Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit

… nach unruhigen Fieberträumen in einer schlaflosen Nacht weckte mich ein erlösendes Klopfen. Ich öffnete die Haustür mit einem Ruck, trat zurück und wartete. Draußen in der Winternacht wartete ein vermummtes...

Niklaus Gaschen:

Einer Schamanin Zauberspruch

Ein Mann wird, was er ist

Johann Nepomuk Gupf, inzwischen 76 Jahre alt und als Psychiater längst berufsmüde geworden, macht sich ernsthaft daran, endlich zu werden, was er ist. Dabei stützt er sich auf Friedrich Nietzsches letzte...

Günther Vogt:

Quer durch Nordamerika

11.000 Meilen USA und Kanada mit Auto, Zelt und Flieger

Quer durch Nordamerika führte die Reise des Autors, gemeinsam mit seinem Sohn. Es waren fünf Wochen voller Höhepunkte: New York bei Tag und bei Nacht, die Niagarafälle, die großen Seen, die Wälder und...

Evelyn Keidel:

Tabuisierte Erinnerung

Dem gerichtlichen Eid eines Juden meinten Christen nicht trauen zu können; zu tief saß der Argwohn, den die Kirche unaufhörlich geschürt hatte. Aus diesem Grund wurde die Eidesleistung eines Juden durch...

Krystian Skoczowski:

Die Orgelbauerfamilie Zinck

Ein Beitrag zur Erforschung des Orgelbaus in der Wetterau und im Kinzigtal des 18. Jahrhunderts

Krystian Skoczowski wurde 1968 in Hanau geboren. Er studierte Kirchenmusik, Denkmalschutz und Musikwissenschaft. Er unterrichtet an der Universität zu Köln und am Institut für Kirchenmusik im Bistum Mainz...

Bettina Friedel:

A wie Alles vergessen

Aus dem Alltag einer Demenz-WG

»Wir erleben immer wieder Situationen, die manchmal ungewollt komisch, skurril, anrührend oder außergewöhnlich sind und kaum in Worte zu fassen. Die Demenz ist an manchen Tagen ein Freund, an anderen ein...

Niklaus Gaschen:

Homo mathematicus

Eine Festschrift

Vor zehn Jahren erschien im Verlag Haag + Herchen Niklaus Gaschens Buch Anankologie. Vektorielle Philosophie – ein neues Denken und Handeln in Wissenschaft und Praxis. Gaschen geht davon aus, daß alles...

Niklaus Gaschen:

Vektorielle Psychiatrie

Eine Festschrift

Fußend auf der von ihm entwickelten Lehre der Anankologie legt Niklaus Gaschen hier mit der Vektoriellen Psychiatrie eine Festschrift vor, die das Ende seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Psychiater...

Günther Vogt:

Vom Bauernbub zum Maschinenbauer

Geschichte eines beruflichen Werdegangs

Günther Vogt erzählt in diesem Buch von seinem beruflichen Werdegang als Maschinenbauer – angefangen von der dreijährigen Lehre ab April 1946 bei der Firma Nassovia in Langen, verbunden mit dem Besuch...

    8|253