Thomas Krüger:
Die Machete im Mathedschungel

'Ich sage nur eins: GENIAL! Ich bin völlig begeistert und kann es kaum erwarten, das erste Exemplar in der Hand zu halten.'

Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Ursula Kanssoh-Gaufer:
Orientalisch kochen - märchenhaft essen!

'Ich kann nur sagen: wir haben uns prompt verstanden, alles ging plötzlich ganz einfach, wie das so ist, wenn etwas "passt". Und ich konnte "mein Buch" so realisieren, wie ich es mir vorgestellt hatte: ein zeitlos schönes Kochbuch.'

Titelverzeichnis

    12|253

Richard van de Sandt:

Vom Alter und Danach

Reflexionen über das Ende des Lebens

Dieses Buch der Meditation beruht auf Gesprächen, spricht vom Alter und der Erwartung am Ende des Lebens. Neben autobiographischen Einschüben geht es um Reflexionen über Grundfragen, die unauslöschlich...

Martin Čaveliš:

Interkulturelles Deutsch-Kroatisches Lexikon obszöner Schimpfwörter

Es gibt viele Gründe zu schimpfen: z.B. Ärger, Unzufriedenheit, Frustration, Beleidigung oder Misslingen eines Vorhabens. Schimpfen ist fast immer kulturbezogen und -bestimmt, somit erfährt es in verschiedenen...

Ralf Habermann:

Die Frau als Erlöser

Kämpfende Sonnen

»Um zu dem Kontinent einer neuen Welt zu gelangen, bediente sich Kolumbus der Regel des absoluten Unterschiedes; er hielt sich fern von allen bekannten Routen und ließ sich auf die Fahrt auf dem jungfräulichen...

Harald J.W. Müller-Kirsten:

Rätsel Wahrheit

Rückblicke kreuz und quer

Harald J.W. Müller-Kirsten, geb. 1935 in Halle/Saale, war Professor für Theoretische Physik an der Technischen Universität Kaiserslautern. Neben zahlreichen Forschungspublikationen auf den Gebieten von...

Imke Mohns:

Und wieder ein schwerer Wind auf die Nase ...

Erlebnisse einer Segelanfängerin

Imke Mohns, geboren 1963 in Bremen. Aufgewachsen in Cuxhaven an der Elbe. Nach dem Abitur studierte sie Ichthyologie in Stuttgart. Das Sporttauchen war schon von Jugend an ihr größtes Hobby. Im Erwachsenenalter...

Irmgard Hahn:

Im Gänsemarsch zur Wäsche

Erlebnisse mit Hund und Katz und Federvieh

Wild- und Hausgänse, Generationen von Katzen, zwei große Hunde, Hühner und Puten: In liebevoller Rückschau läßt Irmgard Hahn in diesem Buch ihre tierischen Begleiter Revue passieren. Aus jeder Geschichte...

Heinrich Bömken:

Die deutsche Staatsseele - ein Dilemma

Heinrich Bömken ist 1931 geboren. Nach Volks- und Berufsschule hat er verschiedenste Ausbildungswege durchlaufen – von der Kirchenmusik über das Metallhandwerk bis zum Hydrokulturfachmann. Er war Fahrlehrer...

Eberhard Poppelbaum:

"Denn stör' ich sie einfach beim Brüten!"

Witz und Humor der Deutschen

Jedes Bundesland zeichnet sich durch einen eigenen Humor aus. Der Schwabe lacht über andere Anekdoten als der Kölner, der Berliner über andere Witze als der Hamburger. Mit dem vorliegenden Büchlein legt...

Rainer Schaefer:

Die Pädagogik des Kinderdorfs Salem in Höchheim/Unterfranken von 1976-1988

Versuch der Analyse eines weltanschaulichen Erziehungssystems

Eine Keimzelle für ein friedliches Zusammenleben nach Gottes Geboten wollte Gottfried Müller, der Begründer des Kinderdorfs Salem, realisieren. Damit reihte er sich in die Wunschvorstellungen der Utopisten...

Reiner Blobel:

Eva O.

Die erste Liebe. Ein Briefroman

Die erste Liebe prägt sich den meisten Menschen tief ein und bleibt oft unvergessen. Ein Grund dafür könnte sein, dass das entsprechende Sehnsuchtsobjekt in der absoluten Reinheit dieses Wahnsinnsgefühls...

    12|253