Titelverzeichnis

:
LesenLesenLesen
Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde
Was ist ein Exlibris?
Der Begriff Exlibris stammt aus dem Lateinischen und bedeutet »aus den Büchern«. Es handelt sich dabei um ein kleines, meist kunstvoll gestaltetes Einklebeblatt für Bücher, das den...

:
Hunde-Exlibris / Exlibris-Hunde
Der Exlibris-Kalender für Hundefreunde
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit äußerst dekorativen Exlibris verschiedenster Hunderassen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzstiche, Ra...

Thomas Grüning:
Teufel, komm raus!
Die christliche Religion und die Trugbilder der Moderne
Seit der Erfindung der Dampfmaschine grassiert die diabolische Vorstellung, der Mensch sei ein Subjekt, dem die Erde als ein Objekt für den Zugriff seiner unbegrenzt perfektionierbaren Technik zur Verfügung...

Shanti C. Wetzel:
Feet-Reading: Was Zehen über Persönlichkeit und Gesundheit verraten
Die Zehen und die Chakren
»In den Füßen spiegelt sich unsere ganze Persönlichkeit – sowohl auf geistig-seelischer wie auch auf körperlicher Ebene. Ich brauche bloß auf die Füße zu schauen, um zu wissen, wen ich vor mir habe.«
Shanti...

Hagen Mörig:
Auerhahn, Elch und Grizzly
Erinnerungen eines Jagdenthusiasten
Hagen Mörig, Jahrgang 1943, begeisterte sich schon als Kind für die Jagd und wollte eigentlich Förster werden. Doch wie so oft im Leben kam alles anders als erträumt: Nach der Schule absolvierte der Autor...

Udo R. Müller:
Die Meiers
Historisches Porträt einer unbedeutenden Familie
Die Wege der beiden Brüder Karl und Rolf haben sich durch unterschiedliche berufliche und private Entscheidungen vor vielen Jahren getrennt. Anlässlich eines gemeinsamen Urlaubs treffen sie nun zusammen...

Michael Wohlfarth:
Ach, Dostojewski...
In den Häusern des Lebens und des Sterbens. Aufgezeichnet für einen russischen Dichter
Gespräche mit seinem Freund bringen den Autor an einen Tatort der ARD aus dem Jahr 1998: ›Märchenwald‹. Davon will er unbedingt seinem Freund D. erzählen. Deshalb macht er exklusiv für ihn ein dramatisches...

Gerd Jungkunz:
Zurück ins Mittelalter?
Über Götzen und Idole, Mythen und Ideologien
Die Präsidentschaftswahlen in den USA und die Corona-Pandemie haben eines gemeinsam: Sie zeigen einer breiten Öffentlichkeit, dass Aberglaube und Mystik in unserer ›zivilisierten‹ Welt wie im ›finsteren...

Antje Syfuß:
Faszination Spiegel
Ein literarisch-biographisches Kaleidoskop
Zwölf Geschichten aus der Zeit der Antike bis in die Gegenwart werden hier vorgestellt, die die Autorin in ihrem Leben wie Freunde begleitet und begeistert haben. Überall stehen Spiegel in großer Variationsbreite...

S. H. Sönksen:
Der Lieblingsjünger
Neues Licht auf Themen der Bibel
Verschiedene Themen der Bibel sind Inhalt dieses Buches: die Kreuzigung, die Tempelreinigung, der Lieblingsjünger Jesu, die Offenbarung des Johannes, Zeit und Ort des letzten Abendmahls, Jacobus der Gerechte...