Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Gisela Trampert:
Die Qualität der Zahl

'Schnelle unkomplizierte Abwicklung ... Stets bereiter und erreichbarer Ansprechpartner. Möglichkeit, auch nach Vertragsabschluß eigene Ideen einzubringen.'

Heinz Wilhelm Kempgen:
Zur Geldgeschichte des Staates Qin

'Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir hat reibungslos und vorbildlich funktioniert, das will ich dankbar anerkennen.'

Titelverzeichnis

    26|255

Rainer Jaeckle:

Frieda mit dem Fuchsgesicht

Erzählungen mit Pfiff

Von Rainer Jaeckle sind im Verlag HAAG + HERCHEN bereits erschienen: »Manchmal ist das Leben stärker. Ein beruflicher Lebenslauf als historische Novelle« (2006), »Hermine mit der dicken Schnute oder Unzufriedenheit...

Claus Eckermann:

Shakespeare

Die Sonette

„Zu dieser Leistung kann man Claus Eckermann nur gratulieren. Das sollte Leser finden; unbedingt.“ Hans Jürgen Balmes „Shakespeares Sonette, die zum Wahrhaftigsten gehören, das die englische Sprache hervorgebracht...

Elke von Cukrowicz:

Liebe Grüße und Schöne Warme Füße

13 Briefe von zwei munteren Trollen

Pssst – jetzt verraten wir euch ein Geheimnis, und zwar, woher manchmal die Löcher in den Kleidern kommen oder warum gelegentlich jede Menge Sachen auf dem Boden liegen. Das ist nicht der Wind! Es sind...

Jenny Hagen:

Der kleine Bold

Ein Kaleidoskop bunter Erinnerungen

Ob Jenny Hagen Theater und Ausstellung in der Hauptstadt besucht oder sich an abgelegene Orte begibt, die nicht einmal die Bahnauskunft kennt – stets findet sie Bemerkenswertes aus Kunst und Kultur und...

Ferdinand Wessenbom:

Liebe Waldgrafen!

Neue Geschichten aus dem Kapuzinerkloster

Ferdis zweiter Streich! „Seinem ersten heiter-tiefgründigen Erzählband Zum Werden berufen. Ein erfülltes Kapuzinerleben lässt Ferdinand Wessembom, Kapuziner und Pastoralpsychologe, einen zweiten Erzählband...

Norman Klinger:

Immer die Liebe

Sonette

Elf Jahre nach dem Erscheinen der »Lieder vom Rande der Nacht« legt der Autor nun seinen zweiten Gedichtband vor. Ernüchtert und gezeichnet durch die Wirklichkeit der ungeheuerlichen Zustände in der Klinik...

Irmgard Lydia Eisner:

Freude heißt die starke Feder

Lebensbilder einer Großmutter

Mitten in der schlimmsten Zeit des Zweiten Weltkriegs wird Irmgard Lydia Eisner geboren. Sie erlebt Flucht und Vertreibung, Neuanfang unter größten Schwierigkeiten und das Nachkriegsdeutschland, das auf...

Arthur Schanz:

Das Schöne klingt

J.S. Bachs Freie Orgelwerke in der Klavierübertragung

Übertragungen für Klavier bieten heute wie in der Vergangenheit einen einzigartigen Zugang zu einem bedeutenden Teil der Orgelwerke Bachs. Der Autor gibt einen Überblick über sämtliche Freien Orgelwerke...

Hans Georg Fahr:

Auf der Höhe des Scheiterns

Roman

Juan Maria Gerer ist Witwer und Professor im Ruhestand. Für einen trainierten und interdisziplinär geschulten hellwachen Geist ist das zu wenig. Der Zufall spielt ihm eine Annonce in die Hand und er meldet...

Helmut Heimann:

Gottes Geist evolviert

Die Geburt der Geistmaterie

    26|255