Titelverzeichnis

Dörthe Emig-Herchen:
Katzen-Exlibris / Exlibris-Katzen
Der Katzen-Kalender 2012
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägiger Rhythmus) mit äußerst dekorativen historischen Katzenabbildungen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzstiche, Radierungen, Lithographien, Holzschnitte...

Dörthe Emig-Herchen:
HundeHundeHunde. Der Hunde-Kalender 2012
Mit historischen Abbildungen
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender mit äußerst dekorativen Abbildungen verschiedenster Hunderassen (Stahlstiche, Kupferstiche, Holzstiche, Radierungen, Lithographien, Holzschnitte,...

Dörthe Emig-Herchen:
LesenLesenLesen. Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde 2012
Mit historischen Abbildungen
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender mit zahlreichen Exlibris zum Thema Lesen. Ein Stück Kulturgeschichte für jede Woche und: Ein Augenschmaus für alle Bücherfreunde! Kalender zum Aufstellen...

Rainer Jaeckle:
Vom Schreiner zum Konditor
Erzählungen mit Pfiff
Von Rainer Jaeckle sind im Verlag HAAG + HERCHEN bereits erschienen: »Manchmal ist das Leben stärker. Ein beruflicher Lebenslauf als historische Novelle« (2006), »Wildschwein mit Hut« (2010), »Der Kas...

Friedbert Weber:
Findlinge am Wegesrand
365 "Elfchen" und mehr
Glück
und Unglück
unterscheiden sich oft
in eigener und fremder
Wahrnehmung.
»Elfchen« sind eine besondere Kunstform: Gedichte sind damit gemeint, die aus einer formal festgelegten Reihung von elf Worten...

Weber Hans-Georg:
Verborgene Zeichen
Gedichte
Verborgene Zeichen
Den Weg unter dichten Bäumen verloren
umarmen mich Licht, Schatten und Wind.
Durchs Halbdunkel tanzen die Zweige.
Bei soviel an Trost
habe ich bald mein Alleinsein vergessen.
Schon mein...

Laura Kleinschmidt:
Ich lass´ Dich los, Sofie!
Roman einer Adoption
»Bis zu diesem Morgen dachte ich, das Leben sei ein einziger Kampf, doch für was sollte ich denn kämpfen? Für mein Kind, das mit zerzausten, schwarzen lockigen Haaren neben mir stand und mich mit so braunen...

Elemér von Inántsy-Pap:
Kriegskind aus gutem Hause
Eine deutsch-ungarische Biographie
Zwischen Ungarn und Deutschland, zwischen zwei politischen Systemen in der Kriegs- und Nachkriegszeit versucht der junge Elemér v. Inántsy-Pap, 1933 geboren, seine in vielerlei Hinsicht traumatische Kindheit...

Wolfgang Schade:
Leben, auch wenn es weh tut
Tag für Tag die Depression besiegen
Depression – hinter diesem Wort verbergen sich Abgründe. Es gibt viele Arten der Depression, viele Menschen mit dieser Krankheit und viele Wege, sich dieser Erkrankung zu nähern. Wolfgang Schade hat sich...