Titelverzeichnis
Gabriele von Horn:
Eine einmalige Sicht auf die Welt
Verdichtete Lebensspuren aus den Tagebüchern
In diesem Büchlein lässt Gabriele von Horn den Leser an ihren Erinnerungen teilhaben. Als Kind der Nachkriegsgeneration beschreibt die Autorin u.a. Ereignisse, die späteren Generationen zum Glück erspart...
Renner-Kasper Wibke:
Politische Vorstellungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern
Eine empirische Studie zu den Basiskonzepten Macht und Gemeinwohl im Kontext der Projektprüfung
Die hier vorliegende Dissertation entstand im Rahmen der politikdidaktischen Diskussion über die Generierung und Implementierung von Basiskonzepten im Zuge der Outputorientierung.
Grundlagen bildeten...
Walter Wolf-Zielinski:
Totengast im Haus-des-Hades
Philophantasterei VII
Mit »TOTENGAST im HAUS-des-HADES«, dem letzten Gedichtband seiner 7-bändigen PHILOPHANTASTEREI entführt uns der Autor ins Reich des Hades, nach antiker Vorstellung der Bereich des Todes, in dem der allreiche...
Jens Tismar:
Bach-Blüten als Wegweiser zu Akupunktur und Homöopathie
Jens Tismar, 1942 geboren, studierte Germanistik und war von 1972–1986 Hochschullehrer für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. 1980 Habilitation. Er arbeitet seit 1987 als Heilpraktiker...
Astrid Thurow:
Kleine Geschichten, mal so, mal anders
Wie in ihren vorhergehenden Veröffentlichungen skizziert die Autorin in ihrem neuen Buch liebevoll und pointiert kleine Begebenheiten des Alltags. Sprachwitz und Humor machen die Lektüre der Texte im Zusammenhang...
Otmar Dittrich:
Auf Zukunft hin
Roman
In diesem Buch – vorangegangen sind die beiden Romane „Rainer Namenlos“ und „Hinterlassenschaften“ – erzählt der Freund der Familie Gutheer, Franz Bräuer, abschließend bis in das Jahr 2011 hinein, was...
Ralf Habermann:
Laurin
tragicmagic
Laurin ist ein König und Zwerg und befindet sich im Kampf mit der Welt, gegen die er in vielen surrealen und erotischen Bildern seinen Zauber einsetzt.
Seinen größten Zauber erlebt er in der Liebe seines...
Hermann Düringer / Karl Heinrich Schäfer:
Was kann kirchliche Straffälligenhilfe leisten?
Zur Umsetzung des Orientierungsrahmens zur Zusammenarbeit mit dem Justizvollzug
Stella Bruhns:
Rauke, Melde und Löwenzahn
Sechs Kinderjahre von 1939 bis 1945
Das kleine Mädchen ist vier Jahre alt, als es an der Hand des Vaters bei gemeinsamen Ausflügen mit der Mutter spannende neue Orte entdeckt. Wenig später wird aus dem Vater mit Ingenieurstraum ein Wehrmachtsangehöriger...
Marianne Fontane:
Kleiner Bruder Sascha
Zwiegespräche mit einem Toten
»Als du anfingst zu sterben, war ich bei dir. Jedoch viel zu nah, es ging nicht anders; denn du hattest das Haus so gewollt, großzügig und offen. (…) So sagte ich mir, ich hätte es einfach zu akzeptieren...