Titelverzeichnis

:
40 Jahre später. Blick ins Leere
Zwei Kurzkrimis
Am 27. Juli 1943 überlebte der neunjährige Karl Malieske einen
Bombenangriff auf seinen Wohnblock im Luftschutzkeller. Mit viel
Glück entkam er der Feuersbrunst der Phosphorbomben. Genau 40
Jahre später...

Klaus D. Hoppe:
Dancer in the Minefields
Autobiography
Introduction; Chapter I: Becoming; Chapter II: Yearning; Chapter III: Surviving; Chapter IV: Imaging; Chapter V: Awakening; Chapter VI: Researching; Chapter VII: Traveling - Trusting; Chapter VIII: Moving...

Dietrich Eberhard Oldenburg:
Tod eines Leitwolfes
Historischer Roman
Januar 49 v. Chr.: In Rom herrschen Panik und Aufruhr. Der Senat hat Cäsars
Forderungen, sein Kommando zu verlängern und ihn zur Wahl zum Konsul
zuzulassen, nicht nur abgelehnt, sondern ihm auch befohlen...

Stanislava Zekl:
Mit Geistern im Gepäck
Eine wundersame Spanienreise
Sternschnuppen, Sonnenfinsternisse oder Kometen – astronomische
Ereignisse bestimmen meistens die Urlaube von Hannes und Tanja.
Aber dieses Mal geht alles schief und weder aus der Sonnenfinsternis
in Afrika...

Niklaus Gaschen:
R. Schumann: Zwei letzte Klavierwerke. J. Brahms: Die schöne Magelone
Gesammelte kulturelle Studien, Band 1
Die zwei letzten Klavierwerke aus der Feder Robert Schumanns sind
eindrucksvolle Kleinodien der Romantik und zugleich tief erschütternde
Zeugnisse eines tragisch endenden Künstlerlebens. Mit verblüffenden...

Reiner Blobel:
Nebenan schläft Miriam
Ein Lebensbericht
»Wer bin ich eigentlich, der sich hier aufschreibt? Bin ich eine
klitzekleine Gegenwart? Von einer Zukunft kann ich wohl nicht mehr
reden, denn die ist schwindend wie ein Morgennebel, unaufhaltsam
schwindend...

Reiner Blobel:
Brandner oder Der tote Engel
Novelle
»Wenn sich in ihm, einer Aura gleich, nach und nach, ohne dass er
etwas dagegen tun konnte, ohne dass er aber auch etwas dagegen
tun wollte, diese innerliche Erregung aufbaute, dann konnte er wie
ein...

Andreas Wilhelm:
Figaro im Dutzend
Einblicke in ein unbekanntes Motiv der französischen Bühne des 18. Jahrhunderts
Der Autor unterrichtet Französisch, Spanisch, Englisch und Latein an einem saarländischen Gymnasium. In seiner Promotion stellte er den Epikureismus im Werk des französischen Schriftstellers Michel Déon...

Rainer Jaeckle:
Der unwirtliche Mond als Ferienziel
und weitere Erlebnisberichte von Tante Emma. Mit Illustrationen des Autors.
Die Welt der Märchen wird hier kombiniert mit aufregenden Reisen,
mit fachmännischen Kunstbeurteilungen, mit historischer Rückschau
und mit einem Erlebnis aus dem Bereich der Emanzipation. Schließlich...