Titelverzeichnis

Walter Hagelberg:
Der Mantel des Propheten
Balladen und andere Geschichten
Nachdem »Brückensperrung«, die erste Fortsetzung des Balladenbuchs
»Der Zorn der Mistel«, sich auch mit unsrer allzu vergänglichen
Gegenwart auseinandergesetzt hat, kehrt »Der Mantel des Propheten
...

Walter Hagelberg:
Argivische Trauerspiele
Die Danaiden / Amphiaraos
In den »Argivischen Trauerspielen« geht es um Fragen, Zwangslagen
und Übel, die keineswegs erst durch den braunen oder den knallroten
Sozialismus der Neuzeit entstanden sind:
in den »Danaiden« um die...

Ekkehard Zimmermann:
Staub soll er fressen
Die Internierungslager in den Westzonen Deutschlands 1945-1949
Nicht nur im Osten wurde interniert. Nicht nur im Osten zogen Internierte in die ehemaligen Konzentrationslager der Nazis. Das KZ Buchenwald und das KZ Sachenhausen haben unfassliche Greuel in der Zeit...

Christina Mandelbach:
Die Befreiung des Eisvogels
Kleeblätter der Hoffnung. Lebensbetrachtungen
Lebensklug, mit klarem Blick für die Realitäten der Gegenwart und einer
gesunden Portion Optimismus formuliert Christina Mandelbach ihre Lebensweisheiten.
Sie beleuchtet auch die verborgenen Winkel des...

Niklaus Gaschen:
Eine Frau am Fenster
Gesammelte Kurzprosa. Band 3
Niklaus Gaschen ist ein Meister der kleinen Form. Mit stilistischer
Eleganz und weiser Ironie trifft er in seinen Essays und Kurzgeschichten
den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf und lässt mit
wenigen...

Walter A. Bauer:
Aufs K lauern
Limericks
Wo der Geist spazieren darf auf Ab-, Um- und manchmal auch
Irrwegen, da führt die Reise zum köstlichen Königreich von
Walter A. Bauers Limericks. Auf sprachlich z. T. verschlungenen
Pfaden begibt er...

Niklaus Gaschen:
Psyche und Eros. Sieben altgriechische Sonnenmeditationen. Der Schrei der Kalypso
Gesammelte kulturelle Studien, Band 2
Obwohl die Entstehung der griechischen Göttersagen und Mythen Jahrtausende
zurückliegt, haben die Geschichten um die Götter des Olymp oder um den
Seefahrer Odysseus für uns Heutige nichts von ihrer Faszination...

:
40 Jahre später. Blick ins Leere
Zwei Kurzkrimis
Am 27. Juli 1943 überlebte der neunjährige Karl Malieske einen
Bombenangriff auf seinen Wohnblock im Luftschutzkeller. Mit viel
Glück entkam er der Feuersbrunst der Phosphorbomben. Genau 40
Jahre später...