Titelverzeichnis

Peter von der Osten-Sacken:
Verblasste Schatten von einst
Kommunistische Träume. Alltag im Dritten Reich. Sowjetische Besatzung
Peter Baron von der Osten-Sacken wurde 1909 in Mitau (Jelgava/Lettland)
geboren. Nach dem Abitur am Deutschen Gymnasium in Mitau
studierte er an der Lettischen Uni-versität in Riga Mathematik, Physik...

D. G. Berlin:
annus miserabilis
oder Das Einstein-Prinzip
Immer noch/schon wieder Einstein-Huldigungen, mit denen wir doch
2005 inflationär zugeschüttet wurden? Nein, Klarstellungen!
Im Jubiläumsjahr wurden nüchterne Fakten zu maßlosen Übertreibungen,
Anerkennung...

Sonja Rothärmel:
Familie versus Patientenautonomie?
Zur Rolle der Familie bei Behandlungsentscheidungen. Tagungsband der Taunus Winter School

Klaus Preiß:
Unbekanntere Bausteine der Freimaurerei
Stoa und Stoizismus. Mithraskult. Meister Eckhart. Reuchlin
Zum Buchinhalt:
Älteste kaum beachtete und bekannte Quellen der Freimaurerei vor Jahrtausenden:
Das altägyptische Henkelkreuz (identisch mit dem freimaurerischen
TAU-Zeichen) und andere Inhalte des...

Eva-Maria Nagel:
Saskia
Roman
Es ist spät geworden, als Saskia endlich nach Hause kommt. Auf ihrem Schreibtisch findet sie eine Rose, eine rote Rose. Wie mag die dorthin gekommen sein? Das Fenster ist nur gekippt. Saskia steht vor...

:
Nixenliebe
Wasserfrauen in der Literatur
Ein uralter Mythos wird erzählt seit Menschengedenken und lebt fort bis in
unsere heutige Zeit: der Mythos der Nixen und Wasserfrauen. In Märchen
und Sagen wurde er immer wieder aufgegriffen, er tauchte...

Hans-Alfred Herchen:
Worte als Spiegel der Zeit
30 Jahre Haag+Herchen Verlag. 1976-2006. Jubiläums-Anthologie, Band II

Hans-Alfred Herchen:
Worte als Spiegel der Zeit
30 Jahre Haag+Herchen Verlag. 1976-2006. Jubiläums-Anthologie, Band I

Georg Clasen-Schulz:
Herrn Meyer's braune Schnürsenkel
Kindheits- und Jugenderinnerungen 1920-1950
1920 erblickte Georg Clasen-Schulz in einem Heidedörfchen das Licht der
Welt. Er wächst in einen historisch kritischen Zeitabschnitt Deutschlands
hinein, in den Aufstieg dieses Staates unter Adolf Hitler...

Hans-Jürgen Tiede / Rosemarie Tiede:
Circus, Raubtiere und Dompteure
Faszination gestern und heute. Eine Bilddokumentation der Geschichte der Raubtierdressur
Die neue, beeindruckende Bilddokumentation der Raubtierdressur – kundig von
Hans-Jürgen und Rosemarie Tiede zusammengestellt – umfaßt die Zeit von 1800
bis zur Gegenwart, enthält auf 232 Seiten 400 Abbildungen...