Titelverzeichnis

Klaus Holzegel:
"... ich bin ganz einfach Fontane"
Der Dichter als Mensch
»… ich bin weder ein Kreuzzeitungs-Mensch, noch ein Manteufflianer, noch ein besonderer Anhänger des neuen Ministeriums von Bethmann-Hollweg bis Patow, ich bin ganz einfach Fontane …«
(Aus einem Brief...

Erika Stengler:
La vieja valla
Narraciones
En su primer libro la autora pone una tierna mirada sobre algunos episodios de su vida en los que intervienen un gran número de diferentes animales, incluso algunos un tanto exóticos, con los que compartió...

:
LesenLesenLesen
Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde 2021
Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender (14-tägig) mit zahlreichen Exlibris zum Thema Lesen. Ein Stück Kulturgeschichte für jede Woche und: Ein Augenschmaus für...

Ralf Habermann:
Morgengrün
Drama in fünf Akten
Ein Drama um die Wirren der ersten grünen Kanzlerwahl und um etwas mehr …
»Laß uns niemals trennen
unser Leben, unser Denken.
Politik geht paar der Liebe,
das ist meine Utopie.«
Der Autor wurde 1960...

Andreas Wilhelm:
Ein Bild der Hemmung und Enthemmung
Pariser Theaterpremieren des Jahres 1730
Die vorliegende Veröffentlichung beleuchtet die neuen Stücke der Pariser Theater im Jahr 1730, sofern sie veröffentlicht wurden. Wirft man einen Blick voraus auf diejenigen von 1760 und 1790, so mag man...

Nikolaus Widmann:
Feuerschiff am St.-Lorenz-Strom
Aus dem Leben der seligen Dina Bélanger
1897. Gründerzeit. Fin de Siècle. Im Grenzgebiet des kanadischen Bundesstaates Yukon und des US-amerikanischen Bundesstaates Alaska hat der nordamerikanische ›Goldrausch‹ seinen Höhepunkt erreicht. Bis...

Niklaus Gaschen:
Homo cosmologicus
Ein philosophischer Essay zur mathematisch strukturierten Evolution des Kosmos und des Menschen
Dieses Buch ist im Wesentlichen die logische, konsequente Fortsetzung von Homo mathematicus (Hanau 2018), ein anankologisches (vektoriellphilosophisches) Werk des Autors. Hier wird gezeigt, dass und wie...

Niklaus Gaschen:
Wandlungen im pathologischen Lebensraum
Eine neue vektorielle Pathologie
»Dass psychische Krankheiten sich mehr oder weniger dramatisch wandeln und verwandeln können, weiß jede Person, die das einmal erlebt hat – sei es an sich selbst oder an anderen Menschen. Psychische Krankheiten...

Lucie Weingartner:
Mondhaus
Eine Seelenreise
Mag. Lucie Weingartner wurde im April 1945 in Judenburg geboren und lebt in Klagenfurt am Wörthersee in Österreich. Germanistik- und Anglistikstudium an der Universität Graz, Klavier und Gesangsstudien...

Evelyn Keidel:
"...daß es aus mit uns war"
Osteuropäische Juden in der Altstadt Hannovers in den ersten Jahrzehnten des 20.Jahrhunderts
In den dunklen Abend-, Nacht- und Morgenstunden der letzten Oktobertage des Jahres 1938 wurden die in Hannover seit Jahrzehnten ansässigen osteuropäischen jüdischen Familien mit ihren Kindern »ganz plötzlich...