Ingeborg Steiner-Beyer:
Lichtfunken von Engeln und Erzengeln

'Ich habe die Zusammenarbeit als sehr angenehm und aufbauend empfunden'

Anna Ohm:
Ich schminke mir gar nichts mehr ab

'Für Ihre einfühlsame Auseinandersetzung und der damit verbundenen Mühe zur Entstehung meines Buches danke ich sehr.'

Elisa Melidi:
Die Berufung

'Von allen Verlagen, die bereit sind, einem Erstautor eine Chance zu geben, hat mich Haag&Herchen am meisten beeindruckt: das Portfolio, die Geschwindigkeit der Geschäftsabwicklung, die persönliche Beratung, die Diskussion meiner Wünsche bezüglich Cover und das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles war perfekt. Nun wünsche ich mir nur noch, dass die Botschaft beim Leser ankommt ...'

Titelverzeichnis

    31|255

Dörthe Emig-Herchen:

LesenLesenLesen. Der Exlibris-Kalender für Bücherfreunde 2011

Ein hochwertiger, liebevoll gestalteter Wochenkalender mit zahlreichen Exlibris zum Thema Lesen. Ein Stück Kulturgeschichte für jede Woche und: Ein Augenschmaus für alle Bücherfreunde! Kalender zum Aufstellen...

Manfred Lichtinger:

Physik am Abgrund

Die Vollendung der Einheitlichen Feldtheorie und die Renaissance des Lichtäthers

Manfred Lichtingers Buch »Physik am Abgrund« richtet sich vor allem an physikinteressierte Laien, die bereit sind, mit ihm weiterzudenken und sich auf eine Theorie einzulassen, die der modernen Physik...

Erich Bartsch:

Stille schwingt durch Zeit und Raum

Impressionen, Gedanken und Träume. Gedichte

Im vorliegenden Gedichtband macht sich Erich Bartsch Gedanken um das Leben – im Jahreskreis, in den verschiedenen Entwicklungsstufen und mit den erfahrenen Augen eines Menschen, der sein Leben kraftvoll...

Ute Amber:

Alles hat man mir genommen

Autobiographie

Ute Amber lernt von Kindesbeinen an, dass es auf ihre Kraft und ihr Engagement ankommt, wenn sie im Leben etwas erreichen will. So bewältigt sie die Schule trotz der Kriegszeiten, überlebt mit ihrer Mutter...

Margot Mahner:

33 plus minus

Mein Leben im Dritten Reich

Margot Mahner, ein Kind ihrer Zeit, erlebte den Beginn einer grundlegenden Umwälzung im sogenannten »Dritten Reich« – gefolgt von einem entsprechenden Zeitgeist. Als Jugendliche überrumpelte sie der Zweite...

Elmar Römpczyk:

Klondike Baltikum

oder der reale Transformationsprozeß

Das sogenannte Baltikum – eine Goldmine? In gewissem Sinne ja, aber nur für einige, für die Eliten, die die Transformation der ehemaligen Sowjet-Republiken und die während dieser Phase reichlich fließenden...

Astrid Thurow:

Blühende Phantasien

Gedichte

In ihrem dritten Buch beweist Astrid Thurow wieder ihren feinen Humor gepaart mit sensibler Beobachtungsgabe. Ob es die Erinnerung an ihre erste Uhr aus Pappe ist, das liebevolle Einfangen kätzischen Verhaltens...

Daniela Strobel:

Der Alltag birgt Geschichten, die muss man einfach dichten!

Im Gesicht gibt's schöne Runzeln, vorausgesetzt sie sind vom Schmunzeln

Daniela Strobel hat mit ihrem Titel »Der Alltag birgt Geschichten, die muss man einfach dichten! Im Gesicht gibt’s schöne Runzeln, vorausgesetzt sie sind vom Schmunzeln« das Motto vorgegeben: Sie schildert...

Hermann Düringer / Hubert Meisinger / Wolf-Rüdiger Schmidt:

Das rätselhafte ICH

Neurowissenschaft und Evolutionsbiologie vor der Frage, wie aus dem Körperorgan "Gehirn" ein ICH-Bewusstsein entstehen konnte

    31|255